Impressum
Verantwortliche Redakteure und Webmaster für die Planung, Realisierung
und Betreuung der Internetinhalte sind:
WWP
Weckerle Wilms Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Zehlendorfer
Straße 24 58097
Hagen
Telefon:
+49 2331 86071 Fax: +
492331 85907 E-Mail: hagen@wwp-partner.de
Vertretungsberechtigte
Geschäftsführer: WP
StB RA Dr. Thomas Weckerle vBP StB
Wolfgang Wilms WP StB
Ernst-August Filges WP StB RA
Reinhold Hegemann WP StB Dirk
Bißmeier StB Burkhard
Müller WP
StB Manfred Frohwein vBP StBin
Sabine Fischer StB Matthias
Müller WP
StB FB Int StR Dr. Olaf Clemens StB RA Dr.
Björn Schüßler WP Florian
Wilms
Aufsichtsbehörden: a)
Wirtschaftsprüferkammer, Berlin b)
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe, Münster
Die
gesetzlichen Berufsbezeichnungen „Wirtschaftsprüfungsgesellschaft“,
„Steuerberatungsgesellschaft“ wurden in der Bundesrepublik Deutschland
(Nordrhein-Westfalen) verliehen.
Der
Berufsstand der Wirtschaftsprüfer und der Steuerberater unterliegt im
Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen: a)
Wirtschaftsprüferordnung b)
Berufssatzung der Wirtschaftsprüfer c) Satzung
für Qualitätskontrolle d)
Steuerberatungsgesetz e)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatergesetz f)
Berufsordnung für Steuerberater g)
Steuerberatervergütungsverordnung
Die
berufsrechtlichen Regelungen können bei der Wirtschaftsprüferkammer Berlin
(www.wpk.de) beziehungsweise bei der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de)
eingesehen werden.
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 125130255
Handelsregisternummer:
Handelsregister Hagen, HRB 1240
Die
nach § 54 WPO vorgeschriebene und bestehende Berufshaftpflichtversicherung und
deren räumlicher Geltungsbereich:
Die
Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der HDI Versicherungs AG, HDI-Platz 1,
30659 Hannover. Räumlicher Geltungsbereich des Versicherungsschutzes nach AVB
WSR 558:
- Deutschland
- Europäisches
Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion
einschließlich Litauen, Lettland und Estland.Versichert sind
Haftpflichtansprüche,(1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht
werden sowie
(2) aus
der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.
- Für
die zuvor nicht genannten Länder(1) aus betriebswirtschaftlicher
Prüfungstätigkeit, wenn dem Auftrag nur deutsches Recht zugrunde liegt,
(2) aus
der geschäftsmäßigen Hilfe in Steuersachen, die das Abgabenrecht von Staaten
betrifft, die zuvor nicht genannt sind, wenn dem Auftrag nur deutsches Recht
zugrunde liegt.In beiden Fällen beschränkt sich die Versicherungsleistung auf
die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme.
- Weltweit
für Haftpflichtansprücheaus Tätigkeiten, die über Niederlassungen,
Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden
und zwar maximal in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen
Mindestversicherungssumme.
Haftungsausschluss:
Laut einer Entscheidung des Landgerichts Hamburg vom 12.09.1999 (AZ-312 0 85/99)
hat man durch das Anbringen eines Links dessen Inhalt ggf. mit zu verantworten.
Dies kann man nur dadurch verhindern, dass man sich ausdrücklich von den
Inhalten der Links distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von
den Inhalten auf dieser und der im Zusammenhang mit dieser Seite stehenden
Links.
Information
nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Es besteht
keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle. |